Integrationskurse
Integrationskurse in Paderborn
Staatlich anerkannte Integrationskurse für Migranten, Spätaussiedler und EU-Bürger. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Integration in Deutschland.
Unsere Kursarten
Verschiedene Integrationskurse für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorerfahrungen
Allgemeine Integrationskurse
Der Standardkurs für alle Teilnehmer ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Deutschkenntnissen. Systematischer Aufbau von A1 bis B1.
- 700 Unterrichtsstunden
- Sprachniveau A1 bis B1
- 100h Orientierungskurs
- DTZ-Zertifikat möglich
Alphabetisierungskurse
Speziell für Teilnehmer, die das lateinische Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen.
- 1000 Unterrichtsstunden
- Lateinisches Alphabet
- Grundlegende Schreibfähigkeiten
- Geduldiger Lernansatz
Geringliteralisiertenkurse
Für Personen, die das lateinische Alphabet kennen, aber wenig Übung im Lesen & Schreiben haben (600–1200h, meist 1000h).
- 600–1200 Unterrichtsstunden (typisch: 1000)
- Alltagsnahe Lese- & Schreibübungen
- Schriftpraxis (lateinisches Alphabet)
- Grundbildung: Rechnen & Digitales
Kursaufbau und Inhalte
Systematischer Aufbau für nachhaltigen Lernerfolg
Sprachkurs (600h)
Systematischer Deutschunterricht von A1 bis B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Orientierungskurs (100h)
Vermittlung von Kenntnissen über deutsche Geschichte, Kultur, Rechtsordnung und Werte.
DTZ-Prüfung
Abschlussprüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" für das Sprachniveau A2/B1.
Zertifikat Integrationskurs
Offizielles Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss des Orientierungskurses.
Teilnahmevoraussetzungen
Wer kann an Integrationskursen teilnehmen?
Aufenthaltsstatus
EU-Bürger, Spätaussiedler, anerkannte Flüchtlinge oder Personen mit Aufenthaltstitel.
Berechtigung/Verpflichtung
Teilnahmeberechtigung oder -verpflichtung durch BAMF, Ausländerbehörde oder Jobcenter.
Lernbereitschaft
Motivation und Bereitschaft zum regelmäßigen Lernen und zur aktiven Teilnahme.
Zeitliche Verfügbarkeit
Regelmäßige Teilnahme an 4-5 Unterrichtstagen pro Woche möglich.
Anmeldung und Beratung
Ihr Weg zum Integrationskurs
Beratungsgespräch
Kostenlose Beratung zu Kursarten, Voraussetzungen und Anmeldeverfahren.
Einstufungstest
Ermittlung Ihres aktuellen Sprachniveaus für die passende Kursauswahl.
Anmeldung
Anmeldung mit allen erforderlichen Dokumenten und Berechtigung.
Kursstart
Beginn des Integrationskurses in der für Sie passenden Gruppe.
Kostenlose Erstberatung
Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu allen Fragen rund um Integrationskurse. Gerne helfen wir auch bei der Antragsstellung.
Beratung ist immer kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie uns einfach an oder kommen Sie vorbei!